NEWS
Mitgliederversammlung 2025
Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung waren 74 aktive und passive Vereinsmitglieder anwesend. Das Protokoll kann auf Anfrage gerne persönlich per Email zugesendet werden.
Unten finden Sie dazu auch einen Artikel der Schwetzinger Zeitung wie auch weitere Bilder der Geehrten.
Geehrt wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft...
75 Jahre: Faulhaber Werner
60 Jahre: Maurer Otmar, Wolf Werner
50 Jahre: Handlos Willi, Kemptner Jutta, Riese Heinz
40 Jahre: Hübl Gerhard
30 Jahre: Faßnacht Kurt, Kölble Gabriele, Mecking Ehrhard, Triebskorn Jürgen, Ehrmann Michael
25 Jahre: Buse Hans Peter, Heim Hermann; Knittel Erika, Scherer Gerd
20 Jahre: Schwegler Angelika, Geier Gisela
10 Jahre Schuhmacher Renate, Dittmeier Gabriele, Müßig W.W.
Ehrenamtspässe für besonderes ehrenamtliches Engagement werden überreicht von Bürgermeister Dr. Göck (2.v.r.) an Klaus Schwab, Sonja Wocheslander (in Vertretung Camilla Wocheslander) und Maria Trayer (Bildmitte v.l.n.r.). Umrahmt werden die Geehrten von unserem 1. Vorsitzenden Gerd Scherer (li.) und unserer 2. Vorsitzenden Maren Struve (re.).
Von den Vorsitzenden Maren Struve und Gerd Scherer wird Ludwig Wocheslander (Bildmitte) die Ehrenmitgliedschaft für seine langjährigen Verdienste für die Chorgemeinschaft verliehen.
Herr Werner Faulhaber (Bildmitte) wird für seine 75-jährige Mitgliedschaft von den Vorsitzenden der Chorgemeinschaft geehrt.
Rolf Pauli bewirbt sich als Schriftführer
Vera Pfannenstiel gibt Chorleitung an Matthias Tropf weiter
Mit großem Bedauern aber auch Verständnis muss die Chorgemeinschaft ihre beliebte Chorleiterin Vera Pfannenstiel ziehen lassen. Sie gibt, nach reiflicher Überlegung, aus privaten Erwägungen die musikalische Leitung von CHORness und LadyPUR auf. Diese beiden Chöre hat sie entscheident aufgebaut, entwickelt und geprägt. Wir verlieren mit Vera eine kompetente, stets freundliche, motivierende und engagierte Dirigentin. Nachdem der erste Schreck zu Anfang des Jahres "verdaut" war, wurde sie in allen Ehren bei einer Abschiedsfeier am Montag, den 27.1.2025, mit vielen Danksagungen, Geschenken, Blumen, Gedichten und einem Abschiedslied gefeiert. Wir hoffen, Vera bleibt uns weiterhin verbunden und wüsnchen ihr und ihrer Familie für die Zukunft alles Gute!
Erfreulicherweise konnte in dieser Lage gemeinsam eine von der breiten Mitgliederschaft untertsützte Lösung für die weitere Chorleitung gefunden werden: Matthias Tropf, der Leiter des MännerCHORes, sieht sich bereit und in der Lage, ab Februar alle drei Chöre der Chorgemeinschaft anzuleiten - darüber freuen wir uns sehr! Dies ist dennoch mit einer Umstellung für alle Beteiligten verbunden, v.a. was die Probenzeiten angeht. Wir hoffen aber, dass sich aus der neuen Konstellation dabei auch viele Chancen für eine Weiterentwicklung unserer Chorgemeinschaft ergeben, vor allem mit einem erfahrenen, dynamischen Chorleiter wie Matthias!
Im Folgenden sehen Sie dazu das Presseecho in der Schwetziger Zeitung:
Jahresrückblick 2024
Das vergangene Jahr war für die Sängerinnen und Sänger der Chorgemeinschaft und hoffentlich auch für unser geneigtes Publikum sehr ereignisreich! Zahlreiche, abwechslungreiche Auftritte im Jahresverlauf, gemeinsame Feiern und Ausflüge, die Kerwe und Vieles mehr...
Auf dieser Webseite werden Ihnen diese Highlights regelmäßig in Bild, Text und Video präsentiert (siehe weiter unten). Nun veröffentlichen wir zum Jahresabschluss noch manch ungezeigtes Material - lassen Sie sich überraschen und inspirieren für das Neue Jahr mit der Chorgemeinschaft!
Wir wünschen allen Vereinsmitgliedern, deren Familien und Freunden alles Gute für 2025!
04/2024 Jubiläums- und Ehrungsmatinee
Die Chorgemeinschaft feiert Ihr 10-jähriges Bestehen und ehrt verdiente, längjährige Mitglieder.
05/2024 Neue Vizechorleiterin
Die Chorgemeinschaft hat ab jetzt zwei durch den Badischen Chorverband ausgebildete Vizechorleiterassistentinnen. Neben Christina Seefeldt hat nun auch Maren Struve diese Qualifikation erworben und unterstützt die Leitung des Frauenchores LadyPUR durch Vera Pfannenstiel u.a. durch Dirigate bei Auftritten.
07/2024 Wandelkonzert
Dieses neue, spannende Format hat Sängerinnen und Sänger wie Publikum gleichermaßen begeistert. Das zeigt nicht nur das Presseecho sondern auch neue Choreintritte durch die mitreißende Präsentation der Chorgemeinschaft auf Brühls öffentlichen Plätzen. Zahlreiche Bilder und Videos dazu finden Sie bei auf der Seite Events.
07/2024 Sommerfest
Das gemeinsame Sommerfest aller drei Chöre MännerCHOR, LadyPUR und CHORness war - auch vom Wetter begünstigt - eine Freiluftprobe mit Matthias Tropf (siehe Videos weiter unten) voller guter Laune und Stimmung, wie man auch am spontan angestimmten Lied der Männer hören kann...
09/2024 LadyPUR wird 5!
Nicht nur der Verein, auch der Frauenchor LadyPUR feierte 2024 ein Jubliäum: 5 Jahre alt wurde das jüngste Ensemble der Brühler Chorgemeinschaft! Von der entsprechenden Feier gibt es nur dieses Foto als Beweis von Elke Klausers wunderbarem Talent für Deko und Partyorganisation, über den Rest des Abends hüllen sich die Ladys vornehm in Schweigen...
09/2024 Herbstausflug
Seit langem war es mal wieder soweit: Die Chorgemeinschaft lud ein zur gemeinsamen Reise in ein Weingut in die Pfalz. Wie die Stimmung war? Sehen und hören Sie selbst...
10/2024 Kerwe
Ohne gute Laune und fleißige Helfer und Helferinnen geht nix - und auch nicht ohne die Profis mit langjähriger Kerweerfahrung!
10/2024 Herbstmarkt
LadyPUR und CHORness traten mit Vera Pfannenstiel bei der Villa Meixner auf, dem Bürgermeister Herrn Dr. Göck und der Kulturbeauftragten der Gemeinde Katja Rheude scheint es zu gefallen.
11/2024 Konzert in der Kirche "Rock my Soul"
Hier nun endlich die Bilder des Profifotografen Rainer Feser: Er fängt so wunderbar die besondere Stimmung während unseres Konzertes in der Heiligen Schutzengelkirche Brühl ein!
12/2024 Forum Älterwerden
12/2024 Weihnachtsmarkt
Der MännerCHOR mit Matthias Tropf unterstrich musikalisch die stimmungvolle Atmosphäre auf dem Weihnachtsmarkt bei der Villa Meixner.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
ROCK MY SOUL - Die Chorgemeinschaft präsentiert ihr Konzert in der Schutzengelkirche
Die Schwetzinger Zeitung schreibt dazu:
Herzlich willkommen in unseren Zelten am bekannten Stammplatz rechst neben der Hauptbühne!
Bei uns bekommen Sie Schnitzel, Bratwurst, Pommes oder Kartoffelsalat sowie diverse Kaltgetränke! Einfach die Karten unten anklicken zum Vergrößern...
Viele Bilder und Videos jetzt unter Events und auf unseren facebook und instagram Kanälen!
Pressemitteilung Wandelkonzert der Chorgemeinschaft Brühl
Eine gute Zusammenfassung der Ereignisse und Ergebnisse der Mitgliederversammlung vom 15.03.2024 bietet der unten aufgeführte Artikel der Schwetzinger Zeitung vom 20.03.2024.
Außerdem hier ein Foto der besonders fleißigen Sängerinnen und Sänger, die mit Weingeschenken für ihre stete Präsenz bei den Singstunden geehrt wurden.
Deshalb möchten wir alle interessierten Sängerinnen und Sänger einladen, sich für diese Posten zu bewerben. Interessenten melden sich bitte so bald wie möglich beim Vorstand, um die Mitgliederversammlung entsprechend gut vorbereiten zu können.
Als 1. Vorsitzender stellt sich erfreulicher Weise wieder Gerd Scherer zur Wahl, der dieses Amt aktuell bekleidet.
Für den Posten der Kassenführerin stellt sich Irene Ebinger aus dem Sopran von CHORness zur Wahl. Sie stellt sich und ihre Motivation, im Vorstand mitzuarbeiten, unten in einem Kurzportrait den MItgliedern vor.
Mit Bedauern und gleichzeitigem Verständnis nimmt der Vorstand der CGBB e.V. zur Kenntnis, dass Devrim Korkut seine Kandidatur für den Posten des Organisationsleiters aus akuten, zwingenden privaten Gründen für die diesjährige Mitgliederversammlung zurückzieht. Wir begrüßen auch daher weitere Bewerbungen für dieses Amt.
Als Kassenprüfer und Kassenprüferin schlagen wir Knut Liesenbein und Maria Trayer vor.
IRENE EBINGER IM KURZPORTRAIT
Fast mein ganzes Berufsleben war ich in der Finanzbuchhaltung tätig.
Dabei sammelte ich viel Erfahrungen, arbeitete mit dem Kollegium, den Firmen, dem Außendienst in Deutschland und weltweit,
sowie mit dem Finanzamt zusammen.
Die Stellenbeschreibung als Kassenführerin wurde mir ausgehändigt.
Sehr gerne möchte ich für unseren Verein, der Chorgemeinschaft Brühl arbeiten und die Aufgabe der Kassenführung übernehmen.
Deshalb bitte ich um Euer Vertrauen und um Eure Stimme bei der Wahl!
Irene Ebinger
Einladung zur Mitgliederversammlung am 15.03.2024
um 19 Uhr in der Festhalle Brühl
Zum Vergrößern der Tagesordnung bitte Bild anklicken!
Ehrung
Unser Sänger Willi Wirtz wurde am 4.November für sein 40-jähriges Eingagement vom Chorverband Kurpfalz Heidelberg geehrt (6. v.r.). Herzlichen Glückwunsch!
HERZLICHE EINLADUNG ZUR 37. BRÜHLER STRASSENKERWE!
Wann: Samstag, den 30.9. bis Montag, den 2.10.2023
Wo: Unsere Bewirtungszelte befinden sich auf der Friedrich-Ebert Strasse
Was: Wir bieten Speisen und Getränke sowie ein gemütliches Festzelt an!
ABSAGE SOMMERFEST!
Schweren Herzens muss die Chorgemeinschaft Brühl Baden e.V. leider das für Sonntag, den 6.8.2023 geplante Sommerfest an der Brühler Grillhütte absagen.
Bei der für Sonntag angekündigten nassen und kühlen Witterung wird wohl selbst bei ansonsten guter Stimmung kaum eine sommerliche Atmosphäre aufkommen, die zum gemütlichen Grillen und Beisammensein einlädt.
Dennoch vielen Dank an alle, die an den Vorbereitungen so eifrig mitgewirkt haben!
Wir hoffen umso mehr, alle Freunde der Chorgemeinschaft dann auf der Brühler Straßenkerwe von Samstag, 30. September bis Montag, 2. Oktober begrüßen und bewirten zu können!
20.02.2023
24.05.2022
Sängerinnen und Sänger unserer Chöre LadyPUR und CHORness haben sich heute zum Ständchen singen bei unserer Dirigentin Vera Pfannenstiel getroffen. Die Überraschung ist gelungen und wir wurden sehr herzlich empfangen und verköstigt.
12.05.2022
Matthias Tropf aus Graben-Neudorf ist unser neuer Dirigent des MännerCHORs. Unsere Sänger haben sich in Probesingstunden von der Philosophie des 32-Jährigen inspirieren und überzeugen lassen und hören nun auf seine Taktvorgabe. Matthias Tropf möchte junge Sänger für den Chorgesang begeistern, gleichzeitig aber auch von ausgewählten, wertvollen Traditionen des Männerchorgesangs überzeugen. Als leidenschaftlicher Pädagoge wird er sicher die richtige Balance in einer ausgewogenen Mischung finden, die zum MännerCHOR passt. Die Vorstandschaft ist überzeugt, dass Matthias Tropf die Zukunft des MännerCHORs sichern kann und somit einen Beitrag zur kulturellen Vielfalt der Gemeinde Brühl leistet. Mit nun wieder drei voll funktionsfähigen Chören können wir uns an die Fortführung der durch Corona unterbrochenen Konzertreihe „Klänge der Freude“ wagen.
Das Bild zeigt v. l. n. r. Ludwig Wocheslander (Schriftführer), Christiane Senglaub (2. Vorsitzende), Matthias Tropf (Dirigent), Gerd Scherer (1. Vorsitzender), Klaus Ranzinger (Kassenführer).
07.05.2022
Erinnerung
Stadtradeln 2022
Auch am diesjährigen Stadtradeln im Zeitraum 08.05.-28.05.2022 möchten wir als Chorgemeinschaft wieder aktiv teilnehmen und damit nicht nur einen Beitrag zum Klimaschutz leisten, sondern auch den Zusammenhalt und die Gemeinschaft außerhalb der Chorproben stärken. Wir freuen uns deshalb sehr über eure Anmeldungen unter www.stadtradeln.de für das Team „Chorgemeinschaft Brühl Baden e.V.“. Auch Familie und Freunde können unser Team unterstützen und sich registrieren, um gemeinsam mit uns Kilometer für den Verein zu sammeln. Wie in den Jahren zuvor wird es am 08.05.2022 um 10:00 Uhr wieder eine Auftaktveranstaltung mit dem Bürgermeister geben.
04.04.2022
20.03.2022
Stadtradeln 2022
Auch am diesjährigen Stadtradeln im Zeitraum 08.05.-28.05.2022 möchten wir als Chorgemeinschaft wieder aktiv teilnehmen und damit nicht nur einen Beitrag zum Klimaschutz leisten, sondern auch den Zusammenhalt und die Gemeinschaft außerhalb der Chorproben stärken. Wir freuen uns deshalb sehr über eure Anmeldungen unter www.stadtradeln.de für das Team „Chorgemeinschaft Brühl Baden e.V.“. Auch Familie und Freunde können unser Team unterstützen und sich registrieren, um gemeinsam mit uns Kilometer für den Verein zu sammeln. Wie in den Jahren zuvor wird es am 08.05.2022 um 10:00 Uhr wieder eine Auftaktveranstaltung mit dem Bürgermeister geben.
12.03.2022
Mitgliederversammlung der Chorgemeinschaft Brühl Baden e.V.
Die MV am 10.03.22 stand leider unter keinem guten Stern.
Eine spontane notärztliche Versorgung eines anwesenden Vereinsmitglieds machte es erforderlich, dass nach dem Bericht des Schriftführers der Vorstand die MV abbrechen und beenden musste.
Die Vorstandschaft dankt den Ersthelfer*innen für ihre kompetente Hilfeleistung bis zum Eintreffen des Notarztteams.
Zum Glück ist das Mitglied nach einem kurzen Klinikaufenthalt wieder wohlauf.
Die nun notwendige Fortführung der MV wird neu terminiert und fristgerecht bekannt gegeben.
Gerd Scherer
Vorstand CGBB e.V.
03.03.2022
12.02.2022
23.11.2021
Alle Chorproben werden auf unbestimmte Zeit abgesagt.
Die Maßnahme ist durch die ab 24.11.21 gültige Coronaverordnung begründet.
Sollte sich die Situation ändern, erfolgt eine neue Information.
Gerd Scherer
Vorsitzender CGBB e.V.
15.08.2021
18.07.2021
2. Platz beim Stadtradeln 2021
Beim diesjährigen Stadtradeln nahmen 21 Chormitglieder teil und sind gemeinsam 4.687 Kilometer geradelt. Spitzenreiter in der Einzelwertung war Dorothea Hascher (LadyPUR) mit 818 km. Um den Erfolg gebührend zu feiern, hat Klaus Gredel am 17.07.2021 eine Radtour nach Oftersheim mit Einkehr im Biergarten "Artemis" organisiert - ein gelungener Ausflug mit viel Sonnenschein und guter Laune.
Bericht Christiane Senglaub
13.06.2021
Auftakt der dreiwöchigen Aktion STADTRADELN
Zum Auftakt der dreiwöchigen Aktion STADTRADELN sind heute einige Mitglieder der CGBB zusammen mit Bürgermeister Dr. Ralf Göck vom Rathaus Brühl in Richtung Rohrhof, dann zwischen den Anglerseen am Rhein entlang zum Reiterverein geradelt. Dort gab es kalte Getränke und einen Imbiss.
10.04.2021
Bericht aus der Brühler Rundschau
Chorgemeinschaft - Ehrungen im Frühling 2021
Ehren heißt auch Danke sagen an Mitglieder*innen die dem Verein in besonderer Weise die Treue gehalten, oder sich durch besonderes Engagement zum Wohle des Vereins ehrenamtlich eingesetzt haben. Diese Personen beweisen im Vereinsleben immer wieder - Nicht die Ellenbogen sind unsere wichtigsten Körperteile sondern Verstand, Herz und helfende Hände!
Ein Verein benötigt aktive und passive Mitglieder, die dem Verein eng und langjährig verbunden sind. Diese Verbundenheit gelingt aber auch nur, wenn man u. a. wertschätzend miteinander umgeht und offen bzw. transparent miteinander kommuniziert.
Durchführung der Ehrungen
Die Ehrung langjähriger Mitglieder*innen wurde in den zurückliegenden Jahren im würdigen Rahmen einer Ehrungsmatinee in der Festhalle Brühl durchgeführt. 2021 kann dieser Event wegen der Corona-Pandemie leider nicht stattfinden.
Aus diesem Grund mussten die Ehrenerweisungen in diesem Jahr auf dem Postweg und auch per Vereinsbote zugestellt werden. Leider konnte kein Gruppenbild der Geehrten erstellt werden.
Hoffentlich ist die Pandemie bald überwunden und danach wieder Chorgesang, Konzerte und gesellige Treffen mit Vereinsangehörigen und der Bevölkerung möglich.
Ehrentafel
Die Vorstandschaft der CGBB gratuliert folgenden Mitglieder*innen recht herzlich, die neben Urkunden, entsprechend ihrer Vereinszugehörigkeit, auch bronzene, silberne und goldene Ehrennadeln erhielten.
Für das Erreichen der 50-jährigen Vereinszugehörigkeit wurde zusätzlich die Ehrenmitgliedschaft verliehen.
70 Jahre Mitgliedschaft
Faulhaber Werner
Knittel Karl-Heinz
60 Jahre Mitgliedschaft
Weis Walter
Wolf Siegfried
50 Jahre Mitgliedschaft + Ehrenmitgliedschaft
Dewitz Peter
Klauser Elke
Moser Hans
Nenninger Hans-Peter
Nenninger Wilfried
Palzer Kurt
Richter Walter
Seefeldt Dieter
Stratthaus Gerhard
Wickles Rolf
40 Jahre Mitgliedschaft
Eck Anni
Filsinger Klaus
Riedl Josef
Weinhart Joachim
25 Jahre Mitgliedschaft
Büchler Manfred
Eppel Irene
Faßnacht Kurt
Mecking Erhard
Schäfer Paula
Triebskorn Jürgen
Veit Ursula
Veit Wilfried
20 Jahre Mitgliedschaft
Buse Hans-Peter
Heim Hermann
Herm Angelika
Karle Günter
Kutzer Margot
Mommert Elfriede
Knittel Erika
Scherer Gerd
Zobeley Frank
10 Jahre Mitgliedschaft
Black Gertrud
Calero-Löser Fernando
Herweh Gerd
Kadel Günter
Laukemann Monika
Meyer Patrick
Rabach-Friedrich Karin
Rebennack Patrick
Rosenberger Gisela
Witzke Lothar
Wocheslander Ludwig
Wocheslander Marvin
24 Jahre Vorstandsarbeit
Reiser Wolfgang
Ehrenamtspässe der Gemeinde erhielten
Dudaszek Gisela
Klauser Elke
Gerd Scherer, Vorstand CGBB e.V.
03.03.2021
Stadtradeln
Vom 12. Juni - 02. Juli findet wieder das Stadtradeln statt. Unser lieber Ludwig Wocheslander hat die Chorgemeinschaft zu diesem umweltfreundlichen Event angemeldet. Unser Team startet unter dem Namen "Chorgemeinschaft", bitte macht alle fleißig mit.
Weiterführende Infos unter:
Aktuelles aus Brühl (Baden) (bruehl-baden.de)
30.01.2021
25.01.2021
20.11.2020
Als Broschüre steht zur Verfügung:
Information rund um die Chorgemeinschaft Brühl Baden e.V.
Sie kann beim Vorstand angefordert werden.
03.03.2020